Die Leute lieben es einfach und bequem. Wenn ihnen jemand eine schwierige Sache leicht verständlich erklärt, brauchen Sie nicht selbst recherchieren und Informationen zu sammeln. "Don't make me think". So heisst auch ein Buch von Steve Krug, in dem er sich mit einem "approach to Web Usability" daran annähert, wie User sich im Web möglichst einfach bewegen und direkt zu ihrem Ziel gelangen. Mit einem Erklärvideo machen wir es ihnen leicht, denn hier werden Produkte und Dienstleistungen auf amüsante, strukturierte und leichte Art erklärt. Zumal, wenn jemand noch gar nicht weiß, ob ein Produkt oder eine Dienstleistung für ihn/sie überhaupt Frage kommt. Eine schwierige oder erklärungsbedürftige Sache zu verstehen ist leichter mit einem Erklärvideo. Dies und der "Approach to Web Usability" sorgen dafür, dass Kunden sich gut zurecht finden und schnell Vertrauen in ein Produkt oder eine Dienstleistung entwickeln.
Verstehen und Vertrauen.
Ein komplexes Thema in einem Erklärvideo verpackt, ist einfach und bequem für den Käufer. Wenn Ihr potentieller Kunde durch eine klare Botschaft ein Verständnis dafür entwickelt, was Sie zu verkaufen versuchen, weiß er/sie sofort, ob das Produkt oder die Dienstleistung etwas ist, das es wert ist, erkundet zu werden. Er/Sie muss nicht mehr darüber nachdenken. Durch dieses Verständnis entwickelt sich auch ein emotionaler Bezug, über den sich Vertrauen entwickeln und der die Kundenzufriedenheit verbessern kann. Das Erklärvideo kann dann optimal auf Ihrer Website, in den Sozialen Kanälen und anderen Kommunikationsplattformen verwendet werden, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu erlangen und Sie auf den Webshop zu leiten.
Deshalb verwenden wir Erklärvideos, um das Denken für die Menschen zu übernehmen und so die Nutzererfahrung zu verbessern. Wenn jemand ein Erklärvideo anschaut, muss er nicht mehr darüber nachdenken - das kann die Kundenzufriedenheit erhöhen. "Don't make me think" ist daher ein effektiver Ansatz, um mit Erklärvideos zu einer bequemen und einfachen Web usability zu gelangen. Mit animierten Grafiken und einer interessant erzählten Geschichte holen wir das Publikum von ihren Alltagssituationen in eine Geschichte, in der Produkte und Dienstleistungen aktuelle Herausforderungen und Probleme lösen.
Nachdenken ist mühevoll und kostet Zeit und Energie.
Nachdenken ist mühevoll und kostest Zeit und Energie. Wenn jemand nicht mehr über etwas nachdenken muss ("Don't make me think!"), kann er mehr mit seiner Zeit anfangen. Er/Sie kann diese zusätzliche Energie für andere Dinge und Projekte oder für andere Entscheidungen verwenden. Deshalb tragen benutzerfreundliche Webseiten, Erklärvideos und gute Infografiken zur Vereinfachung komplexer Themen bei.
Verbesserung der Usability - Steigerung Ihrer Anfragen & Verkäufe
Das "Don't make me think-Prinzip" ist Usability für Ihren Verkauf. Optimierung Ihres Verkaufsprozesses. Mit einem Lernvideo, Tutorial, Erklärfilm, Animation informieren und unterhalten Sie Ihre Zuschauer zugleich. Gleich, ob es sich um ein Produkt, eine Dienstleistung oder einen Prozess handelt. Ein Lernvideo oder Erklärvideo vermittelt Inhalte und Vorteile für Ihr Business. Die Informationen zeigen Ihr Angebot und vermitteln den Menschen einen kurzen aber umfassenden Eindruck Ihres Produktes, Ihrer Dienstleistung.
Ein komplizierter Sachverhalt, der mit einem erklärungsbedürftigen Produkt oder einer Dienstleistung gelöst werden kann, ist zunächst eine Hürde im Kopf des potenziellen Kunden. Das führt zu Unsicherheit und das senkt die Kaufwahrscheinlichkeit. Deshalb wollen wir diese Hürde nehmen und komplexe Produkte einfach erklären. Wenn Sie dazu ein Erklärvideo erstellen lassen, können Sie gerade im digitalen Bereich einen Großteil dieser Unsicherheit in Vertrauen umwandeln. Egal ob Sie zusätzlich noch eine Erkläranimation nutzen oder bestimmte Sachverhalte zusätzlich in Grafiken darstellen - das erleichtert den Verkaufsprozess und sorft für mehr Conversions.
Erklärungsbedürftige Produkte – Definition und Besonderheiten im Marketing und Vertrieb
Gerade in Zeiten der Digitalisierung ist es wichtig, die Hürde der Komplexität schon im Marketing zu nehmen, sodass potenzielle Kunden das Produkt sofort verstehen. Dieses Kriterium zieht sich über den Webshop, der eine besonders hohe Nutzerfreundlichkeit vorweisen sollte, bishin zur Lieferung. Um von Anfang an das zuvor erwähnte Vertrauen zu schaffen und dem Käufer nach dem "Don't make me think" Prinzip Zeit zu ersparen, können Sie Zusammenhänge grafisch darstellen. Erklärvideos gehen einen Schritt weiter, in dem sie diese Grafiken animieren und damit nochmal mehr Aufmerksamkeit generieren.
Was sind erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen?
Streng genommen ist jedes Produkt erklärungsbedürftig, denn es kann immer sein, dass eine Person die korrekte Anwendung - aus welchen Gründen auch immer - nicht kennt. Natürlich gibt es aber solche Produkte, die besonders erklärungsbedürftig sind, weil sie komplexe Themen behandeln. Das kann gerade im Onlineshop zum Problem werden, da Sie keine Möglichkeiten haben, das Produkt oder bestimmte Funktionen davon im Bedarfsfall persönlich zu erklären und den Verkauf damit erfolgreich zu gestalten. Online zählt der erste Eindruck, die Informationsdichte, die Vertrauen schafft, aber auch die Art und Weise, wie viel Aufwand es kostet, diese Informationen aufzunehmen und zu verstehen. Deshalb ist nicht nur wichtig, wie viele Informationen wir im Webshop bereit stellen, sondern insbesondere, wie wir sie vermitteln. Erklärvideos sind das perfekte Medium, um solche Informationen auf bequeme Art zu vermitteln und das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.
Wie kann man erklärungsbedürftige Produkte bewerben und verkaufen?
Es hat sich gezeigt, dass die effizienteste Art, ein komplexes Produkt zu bewerben - neben der persönlichen Erklärung - das Bewegtbild ist. Das ist so, weil wir mit Videos die Aufmerksamkeit schaffen, die Text und Bild nicht erreichen können. In einem Video lassen sich komplexe themen einfach darstellen - oft sogar besser, als wir es im Verkaufsgespräch erzielen könnten. So kann auch tiefes Verständnis für ein Produkt erreicht werden, dass anfangs sehr kompliziert scheint. Diese Vereinfachung von komplexen Themen ist der Vorteile von Erklärvideos. Die wichtige Basis eines Erklärvideos ist die Geschichte, die Story dahinter. Damit entscheidet sich, ob wir die Aufmerksamkeit eines potentiellen Kunden gewinnen, oder nicht. Die Story muss also möglichst eng an der Realität des Kunden angelehnt sein und ihn dort abholen, wo er sich gerade befindet.
Um das Produkt schliesslich zu verkaufen, muss allerdings auch der Webshop bzw. die Website eine gute Usability aufweisen, damit die Person nicht vor Frust wieder abspringt. Das beste Erklärvideo nützt also nichts, wenn der Verkaufsprozess auf der Website schwierig oder langwierig gestaltet ist. In dem Buch "Don't make me think" beschreibt Steve Krug über die Interaktion zwischen Mensch und Computern - und wie die Web Usability verbessert werden kann. Steve Krug legt damit Annahmen fest, auf denen Websites und Webshops so gestaltet werden sollten, dass der User möglichst einfach dazu kommt, seine Aufgaben zu erledigen.
Online-Marketing für erklärungsbedürftige Produkte
Nachdem wir aus dem Ansatz von Steve Krug, dem "Approach to web Usability", gelernt haben, dass es auf das "Don't make me Think"-Prinzip ankommt, können wir das auch auf das Marketing für erklärungsbedürftige Produkte übertragen. Wenn Sie ein Video erstellen lassen, im komplexe Produkte zu vermarkten, kommt es nicht nur auf die Qualität des Videos, sondern auch auf eine sinnvolle Platzierung an. Möchten Sie Erklärvideos erstellen lassen, haben Sie eine breite Auswahl zwischen verschiedenen Erklärvideo Arten, können sich die Erklärvideo Animation und auch das Design aussuchen. Wollen Sie kein Erklärvideo kaufen, können Sie beispielsweise mit Mysimpleshow selbst eines erstellen. und auch das DWerben wir Online für komplexe Produkte, so möchten wir die User Experience verbessern. Die Erfahrung in verschiedenen Social Media Kanälen, Werbeanzeigen und Kampagnen ist dabei genauso wichtig, wie die Onlineshop Usability. Deshalb ist es wichtig, zuvor Benutzerfreundlichkeit-Kriterien für unsere Zielgruppe festzulegen und die Website auf die Usability zu testen.
1. Unter welchen Herausforderungen steht die Branche des Kunden?
Um komplexere Produkte digital zu vermarkten braucht es eine analystische Basis. Um die Zielgruppe so genau wie möglich definieren zu können und sie schliesslich im richtigen digitalen Kanal mit dem richtigen Inhalt abzuholen, schauen wir uns Ihre Branche genauestens an. Denn nur wenn wir die Herausforderungen Ihrer Branche und Zielgruppe kennen, lassen sich massgeschneiderte Video-Marketing Konzepte erstellen. Neben den richtigen Inhalten gehört auch dazu, die technischen Aspekte zu beleuchten: Wie digitalisiert ist die Branche? Wie können wir der Zielgruppe eine einmalige User Experience bieten und unser Erklaervideo gleichzeitig otimal in dieses Erlebnis einbinden? Wie kann dieses Video schliesslich dafür sorgen, dass das Hauptproblem der Branche trifft, so Aufmerksamkeit generiert und dem Zuschauer das Produkt anschliessend auf so angenehme "Don't make me think" Art und Weise näher bringt, dass auch gekauft wird? Hier können unter anderem das Usability Testing oder ein Usability Consultant weiter helfen. Der Ansatz von Steve Krug lässt sich also schliesslich auch auf das Erklärvideo übertragen. Es muss sofort klar werden, dass Ihr Produkt dem Kunden helfen kann, die Herausforderungen der Branche besser und einfacher zu meistern.
2. Welche Chancen zeigen Studien oder Marktanalysen auf?
Sowohl der Markt als auch das Nutzungsverhalten der Zielgruppe können wertvolle Informationen darüber liefern, wie wir ein komplexes Produkt erfolgreich vermarkten können. Etwas erklären heisst, dass wir die Zusammenhänge darstellen, die für den Markt relevant sind. Es bedeutet, dass wir genug Informationen bereit stellen, um Sachverhalte anschaulich darzustellen, aber gleichzeitig nicht zu viel Input geben. Bei der Reduktion aufs Wesentliche ist es von enormer Bedeutung, die "Sprache des Marktes" zu sprechen und trotzdem jeder Person verständlich zu machen, wo die Produktvorteile liegen. Wenn wir genau wissen, was Usability Tests ergeben haben und wie wir mit ansprechender "Don't make me think" Kommunikation den Kern des Marktes treffen, können wir nicht nur erfolgreiche Marketing-Kampagnen, sondern auch einmalig Erklärvideos daraus entstehen lassen.
3. Wo (an welcher Position) befindet sich mein Kunde im Wettbewerbsfeld?
Ein sogenannter Approach to Web Usability, also eine Annäherung an das, was die Nutzererfahrung auf unseren Kommunikationskanälen für die Zielgruppe besonders angenehm macht, rührt nicht zuletzt auch aus einer entsprechenden Wettbewerbsanalyse. Es gilt, die Position der Zielgruppe im vergleich zu den Wettbewerbern zu bestimmen, um ihr genau das bieten zu können, was ihre Position verbessern kann. Egal, ob das beispielsweise eine verbesserte Web Usability durch einen Usability Consultant oder eine Webshop Optimierung ist - Erklärvideos können komplexe Zusammenhänge visualisieren und Struktur schaffen.
4. Welche Informationen oder konkrete Hinweise gibt es auf Probleme und Herausforderungen, mit denen mein Kunde sich zurzeit herumschlägt?
Die zentrale Frage hier ist, wie die Geschäftsrealität unserer Zielgruppe aussieht. Nur wenn wir in der Kommunikation dort ansetzen, wo Probleme greifbar sind, können wir die Aufmerksamkeit der Kunden erlangen. Auch hier ist der "Don't make me Think" Gedanke die Basis für erfolgreiche Erklärvideos und auch insgesamt gelungene Kommunikation.
5. Welche Unternehmensstrategie und Ziele hat der Kunde?
Ein sogenannter Approach to Web Usability, also eine Annäherung an das, was die Nutzererfahrung auf unseren Kommunikationskanälen für die Zielgruppe besonders angenehm macht, rührt nicht zuletzt auch aus einer entsprechenden Wettbewerbsanalyse. Es gilt, die Position der Zielgruppe im vergleich zu den Wettbewerbern zu bestimmen, um ihr genau das bieten zu können, was ihre Position verbessern kann. Egal, ob das beispielsweise eine verbesserte Web Usability durch einen Usability Consultant oder eine Webshop Optimierung ist - Erklärvideos können komplexe Zusammenhänge visualisieren und Struktur schaffen.
6. Welche Features meines Produktes oder meiner Dienstleistung können besonders hilfreich sein, um die recherchierten Herausforderungen und Probleme meines Kunden zu lösen?
Wir möchten, dass das Video auch genau die Information übermittelt, die dem Kunden helfen, seine Herausforderungen und Probleme zu lösen. Deshalb ist es wichtig, genau die Produktfeatures herauszustellen, die das können - und zwar so, dass der User das auch ganz leicht versteht. "Don't make me think" ist nicht nur das Motto im Erklär- oder Lernvideo, sondern auch in dessen Übermittlung. Die Web Usability muss stimmen, was auch hier durch usability Testing erreicht werden kann. Durch die gewonnenen Nutzersignale kann schliesslich die Usability Optimierung vorgenommen und weitere Usability Kriterien festgelegt werden.
7. Welche Features meines Produktes oder meiner Dienstleistung können besonders hilfreich sein, um die recherchierten Ziele meines Kunden zu erreichen?
Ein sogenannter Approach to Web Usability, also eine Annäherung an das, was die Nutzererfahrung auf unseren Kommunikationskanälen für die Zielgruppe besonders angenehm macht, rührt nicht zuletzt auch aus einer entsprechenden Wettbewerbsanalyse. Es gilt, die Position der Zielgruppe im vergleich zu den Wettbewerbern zu bestimmen, um ihr genau das bieten zu können, was ihre Position verbessern kann. Egal, ob das beispielsweise eine verbesserte Web Usability durch einen Usability Consultant oder eine Webshop Optimierung ist - Erklärvideos können komplexe Zusammenhänge visualisieren und Struktur schaffen.
8. Welches spezielle Expertenwissen habe ich über Nutzungsmöglichkeiten oder positive Kundenfeedbacks, das meinem neuen Kunden beim Einsatz auf Dauer besonders hilfreich wäre?
Sie sind der Experte, wenn es darum geht, Nutzungsmöglichkeiten hervorzuheben, die der Zielgruppe auf Dauer besonders viele Vorteile bringen. "Komplexität einfach erklärt" bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Sie nach der Erklärung der Funktionsweise ggf. auch auf bestimmte Einsatzgebiete eingehen und diese visualisieren. Auch sind positive Kundenfeedbacks eine gute Quelle, um auf die verschiedenen Eigenschaften und Nutzungsmöglichkeiten des Produktes aufmerksam zu machen. Auch, weil Feedback von Kunden für Kunden in einer nochmals anderen, verständlichen Sprache verfasst wird. Aus diesen Informationen lassen sich ebenfalls Inspiration für Ihr Erklärvideo ableiten, da Sie so erfahren, worauf es den Kunden tatsächlich ankommt und was wirklich an Ihrem Service geschätzt wird.
9. Gibt es möglicherweise Feedback anderer Kunden, das auf Probleme beim Einsatz bzw. der dauerhaften Nutzung dieses Produktes hinweist?
Testimonials und Rezensionen, die "Kundenstimmen", sind immer ein starker Weg, um die Zielgruppe von Produkten und Dienstleistungen zu überzeugen. Was macht einen guten Onlineshop aus? Das können am Ende nur die User selbst bewerten. Genauso können Ihnen vermeindlich schlechtes Feedback dabei helfen, Produkte und Services zu verbessern. Auch die Web Usability kann so stetig optimiert werden. Und zusätzlich können diese Feedbacks eine Erklärungsbedürftigkeit aufzeigen. Damit können Sie besser sehen, wie Sie komplexe Dinge einfach darstellen. Eine geringe Komplexität ist genau das, was wir auch in unseren Erklärvideos anstreben. Sie möchten Wörter grafisch darstellen oder eine animierte Infografik erstellen und komplexe Sachverhalte einfach erklären? Das Interesse Ihrer Zielgruppe auf kreative Art und Weise wecken und Ihnen Informationen vermitteln, die einfach zu verstehen sind ("Don't make me think")? Dann sind Sie mit einem Erklärvideo von Swissanimate gut beraten!
Klicken Sie jetzt hier, um ein Angebot von uns anzufordern!
2. Verkaufsoptimierung 4.0 / SALES in Zeiten digitaler Prozesse & Algorithmen.
3. Warum ein Erklärvideo Ihr bester Verkäufer ist.
4. Folgende 9 Tipps können hilfreich sein im Marketing für erklärungsbedürftige Produkte.